Beim Feldberg wird die Strecke des Stoppomats verwendet. Auf einer Strecke von 8,77 Kilometern sind 600 Höhenmeter zu überwinden (6,81%).
Die Strecke weißt eine fast konstante Steigung auf. Nur von Kilometer 2-3 gibt es noch einen flachen, leicht abfälligen Part. Die letzten beiden Kilometer haben es dann mit ca. 10% im Schnitt noch einmal in sich.
Los geht es am Parkplatz Hohemark. In der Nähe der Hauptstraße, ein Stück vor dem Gebäude des Naturparks Taunus befindet sich das Stoppomat-Häuschen. Dies ist der Startpunkt. Es wird die Brücke überquert und an der ersten Möglichkeit geht es links in den Anstieg hinein. Dem Weg wird bis Kilometer 1,2 gefolgt. Dort und auch bei Kilometer 1,6 wird sich rechts gehalten.
Nun folgt der flache Part. Bei Kilometer 3,7 geht es links weg in einen steilen Anstieg. Bei Kilometer 4,4 geht es rechts und gleich wieder links weiter bergan. Diesem Weg wird nun bis auf den Sandplacken gefolgt.
Am Sandplacken geht es über die Straße und den Parkplatz . Auf dem Parkplatz hält man sich links und kommt am Ende wieder auf einen Trail. Bei Kilometer 6,1 wird die Straße ein weiteres mal überquert und auf dem rechten Weg geht es geradeaus bis auf den Feldberg. Auf dem Feldbergplateu wird um die große Wiese außen rum gelaufen und der Wendehammer mit dem Kreuz wird von hinten erreicht.
Bis auf den Sandplacken kann immer dem roten Punkt gefolgt werden. Ab dort ist der Weg gut ausgeschildert inklusive Kilometerangaben.