Der Kinderschutzbund Bundesverband

Bei den Helden des Sports und der Heldenklasse geht es neben den sportlichen Aspekten immer auch um den guten Zweck. Daher freuen wir uns, dass wir den Kinderschutzbund Deutschland e.V. als Charity-Partner gewinnen konnten. Die Idee, dass Kinder und Jugendliche sportlich etwas Gutes für andere Kinder und Jugendliche tun können, den es nicht so gut geht, lässt sich mit dem Kinderschutzbund zusammen ideal umsetzen. Eine kleine Auswahl an Angeboten und Themen mit den sich der DKBS beschäftigt findet ihr unten.

cb dksblogo
Die Angebote in den über 400 Orts- und Landesverbänden im Kinderschutzbund richten sich stark nach den regionalen Bedürfnissen der Kinder und Familien, aber es gibt Angebote, die von einer Vielzahl getragen werden. Hierzu zählen:
  • Gewaltberatungen sowie Elternkurse zur Verbreitung von gewaltfreien Erziehungskonzepten
  • Integrationskurse und -Angebote wie zum Beispiel Willkommenscafés für geflüchtete Kinder und Familien aus der Ukraine, Dolmetscher und Familienpaten
  • Therapieangebote (insbes. Traumatherapien)
  • Begleiteter Umgang nach Trennung und Scheidung
  • Zudem ist der Kinderschutzbund vielerorts Träger von Kindergärten & Schule
Themenspektren, die wir im Gesamtverband mit der politischen Arbeit auf Bundes- und Länderebene und unseren Angeboten abdecken:
  • Gewaltprävention und Beratung/Hilfe bei Gewalterfahrung (hierzu starten wir in diesem Jahr eine Kampagne zum Thema psychische Gewalt One-Pager anbei)
  • Kinder- und Jugendmedienschutz
  • Engagement gegen Kinderarmut in Deutschland:
    • Wir fordern soziale Sicherung z. B. durch die Einführung einer Kindergrundsicherung
    • in unseren Orts- und Landesverbänden betreuen und versorgen wir betroffene Kinder und Familien, um den Folgen von Kinderarmut entgegenzuwirken (z. B. in Form von Schulmaterialien und digitalen Endgeräten, kostenloser Mittagsversorgung und Hausaufgabenhilfe)
  • Integration von geflüchteten Kindern und Familien sowie Aufarbeitung von Traumata und Versorgung und Unterstützung nach der Flucht (Schulmaterialien, Essen sowie Dolmetschen und Begleitung bei behördlichen Angelegenheiten, teilweise sogar Unterbringungen)

Auf der Website des DKBS könnt ihr weitere Informationen zu den Projekten finden.

Shopping cart
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0